Funktionsprinzip des Fettpumpensatzes von Atlas Copco: Das Funktionsprinzip der Schmierölpumpenbaugruppe von Atlas Copco basiert auf den Grundprinzipien der Strömungsmechanik und der mechanischen Übertragung. Sein Kern besteht darin, mithilfe eines mechanischen oder elektrischen Antriebs Schmieröl aus dem Vorratsbehälter zu entnehmen und es an die zu schmierenden Bereiche zu liefern. Wenn die Antriebsvorrichtung aktiviert wird, beginnt sich der Pumpenkern oder die Pumpenkammer zu bewegen, wodurch ein bestimmtes Vakuum oder ein Unterdruck in der Pumpenkammer entsteht. Durch die Wirkung des atmosphärischen Drucks wird das Schmieröl im Vorratsbehälter durch das Saugrohr in die Pumpenkammer gesaugt. Während sich der Pumpenkern oder die Pumpenkammer weiter bewegt, wird das Schmieröl komprimiert und durch das Auslassrohr gedrückt, um die Schmierölförderung zu erreichen.
Strukturaufbau des Fettpumpensatzes von Atlas Copco: Die Schmierölpumpenbaugruppe besteht typischerweise aus einem Pumpenkörper, Zahnrädern, Wellen, Lagern, vorderen und hinteren Abdeckungen, Dichtungskomponenten, Kupplungen usw. Die Wellenenden sind in Form von Packungsdichtungen oder Gleitringdichtungen abgedichtet. Unter diesen ist der Pumpenkörper die Außenhülle der Schmierölpumpe, die zur Aufnahme der Innenteile und zur Unterstützung der gesamten Pumpenstruktur dient; Zahnräder, Wellen usw. sind die beweglichen Kernkomponenten der Pumpe, die dafür verantwortlich sind, das Schmieröl aus dem Vorratsbehälter zu fördern und es zu den Schmierstellen zu transportieren.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy