Die Kernstruktur und das Arbeitsprinzip der Strukturzusammensetzung von Atlas Copco Oil Separatoren
Es besteht normalerweise aus einem Separatorgehäuse, einem Öl-Gas-Trennungsfilterelement (der Kernkomponente), einem Ölrückgaberohr, einem Differenzdruckindikator usw.
Öl-Gas-Trennungsfilterelement: Es besteht hauptsächlich aus hochpräzise Glasfasern oder Verbundwerkstoffen und trennt Ölnebel durch Abfangen, Diffusion und Aggregation.
Atlas Copco Oil Separator Housing: Es hält den Systemdruck und bietet Platz für den Trennungsprozess. Einige Modelle haben Beobachtungsfenster oder Ölabflussventile.
Trennungsprozess
Nach dem Eintritt des Drucköl-Gas-Gemisches in das Separator wird zunächst eine vorläufige Zentrifugaltrennung (große Öltröpfchen aufgrund von Schwerkraft und Zentrifugalkraft) und durch die feine Filtration des Filterelements (Abfangen winziger Ölnebelpartikel). Die Reinigung der Luft fließt aus der Mitte des Filterelements, und das getrennte Schmieröl kehrt in die Kompressor -Haupteinheit oder den Öltank zurück.
Hauptleistungsparameter
Atlas Copco Oil Separator Trennungseffizienz: Die ursprünglichen Werksölabscheider können den Ölgehalt in Druckluft in der Regel bei 1 bis 3 ppm steuern und die Bedürfnisse der meisten Industriegasanwendungen (z. B. pneumatische Geräte, Instrumentengas usw.) erfüllen.
ATLAS COPCO OIL -Trennzeichen bewertete Verarbeitungskapazität: Es stimmt mit dem Abgasvolumen des Luftkompressors überein, um eine effiziente Trennung bei der ausgelegten Durchflussrate zu gewährleisten.
Lebensdauer: Betroffen von Arbeitsbedingungen, Ölqualität, Luftfilterstatus usw. Es wird im Allgemeinen empfohlen, dass der Ersatzzyklus 4.000 bis 8.000 Stunden beträgt (insbesondere gemäß dem Ausrüstungshandbuch).
Häufige Fehler und Auswirkungen
Verringerte Trennungseffizienz
Die Filterblockade oder -beschädigung bewirkt, dass die Druckluft übermäßigen Ölgehalt, verschmutzende nachgeschaltete Geräte (wie Trockner, pneumatische Werkzeuge) und sogar die Produktqualität aufweist.
Der Rückfluss des Ölrückkehrrohrs oder des Ausfalls des Einwegventils, das verhindern, dass das getrennte Öl nach hinten fließt, führt zu Ölabfällen oder unzureichendem Öl in der Haupteinheit.
Übermäßiger Differentialdruck
Die Filterblockade führt zu einer Erhöhung der Druckdifferenz vor und nach dem Trennzeichen und erhöht den Energieverbrauch (für jeden Anstieg von 0,1 bar erhöht sich der Energieverbrauch um ungefähr 1%) und kann in schweren Fällen das Abschalten des Schutzes auslösen.
Wartungspunkte
Ersetzen Sie regelmäßig das Filterelement
Ersetzen Sie entsprechend dem manuellen Zyklus oder ersetzen Sie, wenn der Differenzdruckindikator eine Druckdifferenz zeigt, die den festgelegten Wert (normalerweise 0,8-1,0 bar) überschreitet.
Reinigen Sie beim Austausch den Innenraum des Trennhäusers, prüfen Sie, ob das Ölrückgaberohr nicht oberstrukturiert ist, und stellen Sie sicher, dass das neue Filterelement gut versiegelt ist (um die Umgehung von nicht filtertem Ölgas zu vermeiden).
Tägliche Inspektion
Beobachten Sie, ob sich in den stromabwärts gelegenen Rohrleitungen Öl befindet, um festzustellen, ob der Trennungseffekt normal ist.
Überprüfen Sie den Status des Differentialdruckindikators, zeichnen Sie den Trend der Druckdifferenzänderungen fest und sagen Sie die Filterelementblockade im Voraus vor.
Stellen Sie sicher, dass das Einwegventil des Ölrückkehrrohrs ordnungsgemäß funktioniert, um beim Herunterfahren einen umgekehrten Schmierölfluss zu verhindern.
Verwandte Wartung
Halten Sie den Luftfilter sauber, um die Verunreinigungen in das System zu reduzieren, und vermeiden Sie die Verunreinigung der Ölabscheider.
Verwenden Sie das dedizierte Kompressoröl von Atlas Copco, um die Ölverschlechterung und die Bildung von Schlamm zu verhindern, die das Filterelement blockiert.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy