Atlas COPCO 1092090209 Drei -Phasen -Induktion Elektromotor
Anpassungsmerkmale
Power Matching: Abhängig vom Abgasvolumen und des Arbeitsdrucks des Luftkompressors reicht die Motorleistung von mehreren tausend Watt bis zu mehreren hundert Kilowatt, um sicherzustellen, dass die Ausgangsleistung den Anforderungen für die Druckluftproduktion entspricht.
Startleistung: Der Luftkompressor ist ein Laststartgerät. Einige Motoren sind mit Spannungsreduktionsstartgeräten (z. B. Start-Delta-Start, Autotransformer-Start) ausgestattet, um die Auswirkungen des Startstroms auf das Stromnetz zu verringern.
Schutzniveau: Wenn man bedenkt, dass die Arbeitsumgebung des Luftkompressors Staub, Öl usw. haben kann, nimmt der Motor normalerweise Schutzniveaus wie IP54, IP55 usw. ein, um zu verhindern, dass Fremdkörper eindringen und den Betrieb beeinflussen.
Isolationsniveau: Die meisten verwenden die Isolierung der F-Klasse oder die H-Klasse, die höhere Temperaturen standhalten und sich an die Wärmeumgebung anpassen können, die durch den langfristigen kontinuierlichen Betrieb des Luftkompressors erzeugt wird.
Häufige Fehler und Wartung
Überhitzung: Kann durch abnormale Spannung, übermäßige Belastung, schlechte Belüftung oder Lagerverschleiß verursacht werden. Reinigen Sie den Staub der Motoroberfläche regelmäßig und überprüfen Sie die Kühlventilator- und Lüftungskanäle.
Seltsames Geräusch: Normalerweise im Zusammenhang mit Lagerverschleiß, Rotorabging oder Statorwicklungsfehlern. Entdecken Sie Abnormalitäten und stoppen Sie die Maschine rechtzeitig zur Inspektion und dem Austausch beschädigter Komponenten.
Abnormale Schwingung: Kann durch instabile Installation, unausgeglichener Rotor oder exzentrische Kopplung verursacht werden. Kalibrieren Sie die Installationsgenauigkeit neu.
Wickelfehler: wie Kurzschluss, offener Stromkreis oder Erdung, müssen durch Isolierungstests (megoHMMeter) erfasst und die Wicklung bei Bedarf erneut verdrehen. Bedeutung
Der stabile Betrieb von Drei-Phasen-Induktionsmotoren steht in direktem Zusammenhang mit der Gasproduktionseffizienz und Sicherheit des Luftkompressors. Durch die Auswahl der entsprechenden Spezifikation des Motors und die regelmäßige Wartung (z. B. Überprüfung der Anschlussanschlüsse, das Schmieren der Lager, die Messung des Isolationswiderstandes usw.) können die gesamte Lebensdauer des Luftkompressors effektiv erweitert und die Ausfallrate reduziert werden.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy