Druckregler im Atlas COPCO -Luftkompressorsystem 1. Druckeinstellungsbereich
Der Druckeinstellungsbereich des Atlas -Copco -Druckreglers hängt typischerweise vom Modell ab. Gemeinsame Bereiche sind:
Mindestanpassungsdruck: Im Allgemeinen beträgt er 0,5 bar (ungefähr 7 psi).
Maximaler Einstelldruck: Abhängig vom Modell kann er 10 bar, 16 bar oder sogar höher (insbesondere wie auf der Produktetikett angegeben) erreichen.
In praktischen Anwendungen muss der Ausgangsdruck des Druckreglers niedriger sein als der Eingangsdruck (normalerweise um 0,5 bis 1 bar oder mehr, um einen stabilen Druck sicherzustellen), und es darf den maximal zulässigen Arbeitsdruck der Geräte nicht überschreiten.
2. Einstellmethode
Manuelle Einstellung: Eingestellt durch Drehen eines Knopfes oder mit einer Schraube. Die Drehung im Uhrzeigersinn erhöht normalerweise den Ausgangsdruck, während die Rotation gegen den Uhrzeigersinn ihn verringert. Nach der Einstellung ist es erforderlich, einen versehentlichen Betrieb zu verhindern.
Drucküberwachung mit Druckanzeige: Die meisten Druckregulatoren sind mit Einlass- und Auslass -Druckmessgeräten ausgestattet, die eine direkte Beobachtung des Druckwerts ermöglichen und sicherstellen, dass der Druck auf den Zieldruck eingestellt wird (z. B. 5 bis 7 bar für pneumatische Werkzeuge und 3 bis 5 bar für Instrumentenluft).
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy