Die Bedeutung der Wartung des Luftkompressor-Temperaturregelventilsatzes von Atlas Copco
Durch den präzisen Betrieb des Temperaturregelventils kann das Problem einer niedrigen Öltemperatur, die zu einer Emulgierung des Schmieröls und einer schlechten Fließfähigkeit führt (erhöhter Energieverbrauch), sowie das Problem einer hohen Öltemperatur, die zu einer Schwächung der Ölfilmfestigkeit und der Bildung von Kohlenstoffablagerungen führt (was den Verschleiß der Haupteinheit beschleunigt), verhindert werden. Durch die Wahl des Originalsatzes von Atlas Copco kann die Kompatibilität mit dem Ölkreislaufsystem des Geräts gewährleistet, die Temperaturregelungsgenauigkeit und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet werden und es ist ein wichtiges Wartungsglied für die Aufrechterhaltung des effizienten Betriebs des Luftkompressors.
Zu den Hauptkomponenten gehören normalerweise der Körper des Temperaturregelventils (enthält das Temperaturmesselement), der Ventilkern, die Feder, Dichtungen (O-Ringe, Dichtungen), Bypass-Rohrleitungsverbindungen und Installationszubehör usw.
Funktionsprinzip: Über das Temperatursensorelement (z. B. eine Wachstemperatursensorlampe) werden Änderungen der Öltemperatur erfasst und die Ventilkernöffnung automatisch angepasst:
Wenn die Öltemperatur unter dem eingestellten Wert liegt, schließt der Ventileinsatz den Kühlkreislauf und das Schmieröl strömt durch den Bypass direkt in die Haupteinheit, wodurch die Öltemperatur schnell ansteigt.
Wenn die Öltemperatur den eingestellten Wert erreicht, öffnet sich der Ventilkern allmählich und das Schmieröl gelangt zur Kühlung vor der Zirkulation in die Kühleinheit. Dadurch wird vermieden, dass eine zu hohe Öltemperatur zu einer Verschlechterung der Ölqualität führt.
II. Anpassungsmerkmale
Maßgeschneidert für verschiedene Serien von Luftkompressoren (wie GA, ZR, ZT usw.) mit Öldurchfluss, Druckparametern und Einbauraum, um die Regeltemperaturgenauigkeit und Anpassung an das Gerät sicherzustellen.
Materialauswahl: Verwendet ölbeständige, hochtemperaturbeständige Metalle (wie Messing, Edelstahl) und Spezialkautschuk, geeignet für das langfristige Eintauchen von Schmieröl und Umgebungen mit Temperaturschwankungen.
III. Szenarien für Austausch oder Wartung
Regelmäßiger Austausch: Es wird empfohlen, das Schmieröl alle 4.000–6.000 Stunden oder synchron mit dem Schmieröl auszutauschen, um Ventilkernverschleiß, Alterung des Temperatursensorelements und daraus resultierenden Steuerungsfehlern vorzubeugen.
Fehlererscheinungen:
Die Öltemperatur ist kontinuierlich niedrig (unter 80 °C), möglicherweise weil der Ventileinsatz in der Bypass-Position festsitzt und verhindert, dass das Schmieröl in die Kühleinheit gelangt.
Ungewöhnlich hohe Öltemperatur (über 100℃), möglicherweise weil der Ventilkern in der geschlossenen Position feststeckt oder das Temperatursensorelement defekt ist und der Kühlkreislauf nicht geöffnet wird.
Ölaustritt, meist verursacht durch Alterung und Beschädigung der Dichtungen.
IV. Wichtige Punkte für Austausch und Installation
Vorbereitungen:
Schalten Sie die Stromversorgung ab und unterbrechen Sie sie, lassen Sie den Öldruck in der Rohrleitung ab und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Bereiten Sie den kompatiblen Original-Werkssatz, den Schraubenschlüssel, das Dichtmittel (falls erforderlich) und das Reinigungstuch vor.
Austauschschritte:
Entfernen Sie die Einlass- und Auslassölleitungen des Temperaturregelventils und sammeln Sie das restliche Schmieröl.
Lösen Sie die alten Ventilbefestigungsschrauben, entfernen Sie das alte Ventil und reinigen Sie die Montagefläche von Ölflecken und Dichtmittelrückständen.
Überprüfen Sie, ob die neue Ventilbaugruppe intakt ist, ersetzen Sie alle Dichtungen und installieren Sie das neue Ventil in der ursprünglichen Werksrichtung (achten Sie auf die Öleinlass- und -auslassrichtung).
Ziehen Sie die Rohrverbindungen und Befestigungsschrauben fest, um sicherzustellen, dass keine Lecks austreten.
Debugging und Inspektion:
Starten Sie das Gerät und beobachten Sie, ob sich die Öltemperatur innerhalb des normalen Bereichs (80–95 °C) ändert.
Überprüfen Sie, ob an den Ventilkomponenten und Rohrschnittstellen Öllecks vorliegen, und bestätigen Sie die empfindliche Reaktion der Steuertemperatur.
Für Anfragen zu Atlas Copco-Luftkompressoren, Originalteilen, Luftkompressoren oder Preislisten hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy